mehr
conversion
Hybriddruck:
Offset und Digital im fliegenden Wechsel
Unser Turbo, besonders für hohe Auflagen
Hybridproduktion: ein hoch flexibles Verfahren, das sich rechnet. Beispielsweise indem wir im Offsetdruck oder Digitaldruck vorproduzierte Mailings via Variable Data Publishing (VDP) zu hoch individualisierten Volltreffern machen. Statische Bebilderungen, Illustrationen, Sicherheitsmerkmale, die im Offsetdruck mit Sonderfarben oder fluoreszierenden Lacken vorproduziert werden, werden im Digitaldruck ein- bis vier-farbig individualisiert.
Apropos: Eine hohe Farbgenauigkeit erreichen wir durch unser ausgefeiltes Farbmanagement-System, das Druckverfahren übergreifend, optimale Ergebnisse zwischen Offset- und Digitaldruck-Prints gewährleisten.
Eine Auflage – 1001 individuelle Varianten
… z. B. um aus Bestell-Abbrechern begeisterte Käufer zu machen
Individualisierte gedruckte Kommunikationsmittel sind wichtige Elemente einer erfolgreichen Cross-Channel-Kampagne. Allein durch den Einsatz personalisierter Print-Mailings verzeichneten Online-Shop-Betreiber im vergangenen Jahr einen 12 Prozent höheren Bestellwert sowie eine gestiegene conversion Rate (CVR) von 4,5 Prozent. Das sind deutliche Signale für die erfolgreiche Verbindung von Online und Offline im Cross-Channel-Marketing.
Ihr Nutzen in eindeutigen Zahlen:
höherer
Bestellwert
Premium-Beauty-Händler "Parfümerie Douglas" setzt auf Print-Mailings von B&K

Wie aus einem Guss
Wir haben mit B&K einen Produktionspartner gefunden, der unsere Mailings von der Planung bis zur Postauflieferung komplett betreut. Eine für uns erfolgreiche und zudem kostengünstige Variante sind hybrid produzierte Mailings. Die Außenseiten werden dabei statisch im Offsetdruck und die Innenseiten voll individualisiert mit wechselnden Produktabbildungen, Rabatten, Barcodes und Texten im Digitaldruck produziert. Das Ergebnis wirkt, wie aus einem Guss, ohne erkennbare Unterschiede zwischen den beiden Druckverfahren.
Die Basis für die hybride Produktion ist eine Bilddatenbank und eine kundenspezifische Adressliste, welche alle individuellen Produktvorschläge, Preise, Codes etc. enthält und definiert. Mittels Variable Data Publishing, kurz VDP, werden die Daten dann verarbeitet und können im Digitaldruck auf das vorproduzierte Mailing aufgedruckt werden. Im Ergebnis erhält jede Empfängerin, jeder Empfänger ihre bzw. seine ganz persönliche Botschaft. Inhaltlich sind diese genau auf deren Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten.
Offsetdruck: Vorproduktion der statischen Außenseiten
Variable Data Publishing (VDP): einbinden der individuellen Inhalte in Templates
Digitaldruck: Individualisierung, bzw. Personalisierung jedes einzelnen Exemplars
Optimierung der Adressdaten: Sortieren und Frankieren nach Vorgaben der Post oder Versanddienstleister, um maximale Portorabatte zu erzielen